Das Hauptfenster (QMainWindow) ist in einer grafischen Anwendung (GUI-Anwendung) der zentrale Bestandteil. Wie man dieses benutzt, zeige ich in diesem Video.

So sieht unser Testprogramm aus:

Ich zeige, wie man folgende Komponenten benutzt:
Das Hauptfenster (QMainWindow) ist in einer grafischen Anwendung (GUI-Anwendung) der zentrale Bestandteil. Wie man dieses benutzt, zeige ich in diesem Video.
So sieht unser Testprogramm aus:
Ich zeige, wie man folgende Komponenten benutzt:
Da es sich gerade anbietet: In diesem Video zeige ich, wie man 13.1-RELEASE-p1 auf 13.1-RELEASE-p2 aktualisieren kann.
Ein Bild vom aktuellen Patchlevel:
In diesem Video zeige ich, wie man Dateisysteme ins eigene Dateisystem einbindet (mountet).
Hier noch ein paar Stichwörter:
In diesem Video zeige ich, wie der SSH-Server unter FreeBSD eingeschaltet werden kann. Achtung: Dieses Video erklärt nichts zum Thema Sicherheit, bitte dazu folgendes Video schauen: Leyrer: Besser leben mit SSH (https://www.youtube.com/watch?v=qvdlLTyUJ5I). Sichert euren SSH-Server ab!
Dieses Video zeigt, wie man unter FreeBSD einfach ein Minor-Version-Upgrade durchführen kann.
In diesem Video zeige ich, wie man Services/Daemons startet, neustartet und stoppt und wie man sie automatisch beim Systemstart starten lassen kann.
Hier noch ein paar hilfreiche Links:
In diesem Video zeige ich die Verwendung einer QToolBox und eines QTabWidgets.
Und so sieht unsere Beispielanwendung aus:
In diesem Video gebe ich einen Überblick, wie man Dateisystemrechte benutzen kann, unter anderem mit den Befehlen chmod, chown und chgrp.
In diesem Video schauen wir uns einmal an, wie man mit Datums- und Zeitwerten sowie den dazugehörigen Widgets arbeiten kann.
Und so sieht unser Beispielprojekt aus:
Wenn in einem Fenster mehr Daten oder auch Widgets angezeigt werden sollen, als darauf passen, bietet sich eine QScrollArea an. Diese fügt, wenn nötig und angeschaltet, Scrollbars ein, um den Inhalt zu scrollen. Wie das funktioniert, zeigt dieses Video.
Und so sieht unser Beispielprojekt aus: