KooKooK 0016: FreeBSD-Entwicklungsumgebung für Server einrichten

Ok, wir sind immer noch nicht gestartet. Ich meine, mit dem Programmieren. Wir richten noch ein. Das soll erstmal das letzte Einrichtungsvideo sein. Hier geht es darum, wie wir die Serverkomponente entwickeln wollen. Ich installiere dazu Qt sowie QtCreator in einem Jail auf FreeBSD und nutze es via SSH und X11-Forwarding. Wie das geht, zeige ich in diesem Video.

FreeBSD-Entwicklungsumgebung für Server einrichten
FreeBSD-Entwicklungsumgebung für Server einrichten

Innerhalb unseres KooKooK-Jails installieren wir qtcreator, qt5 und xauth, schalten SSH frei und probieren aus, ob und wie gut es funktioniert.

Hier geht es zum Video.

Hier geht es zur Playlist.

Hier geht es zur Website.

Hier geht es zum Redmine-Projekt.

Hier geht es zum Redmine-Projekt.

Videoreihe: Entwicklung einer Desktopsoftware für compow mit C++, Qt und SQLite Teil 2

Im zweiten Teil unserer Videoreihe „Entwicklung einer Desktopsoftware für compow mit C++, Qt und SQLite“ geht es darum, Typen für die Branchen zu entwickeln sowie eine Bibliothek, um die Branchen aus der Datenbank in einer Liste zu speichern und einer ListBox anzuzeigen.

Eine Desktopanwendung für compow mit C++, Qt und SQLite - Teil 2
Eine Desktopanwendung für compow mit C++, Qt und SQLite – Teil 2

Hier geht es zum Video.

KooKooK 0014: Wir erstellen eine Baustellen-Website

Nichts großes, aber das Projekt braucht zumindest einen Baustellenwebsite. Wir bauen die einfachste Website der Welt, fügen sie ins Git-Repo ein, richten SSL auf dem Server ein sowie ein paar Weiterleitungen und deployen die Website.

KooKooK 0014: Wir erstellen eine Baustellen-Website
KooKooK 0014: Wir erstellen eine Baustellen-Website

Hier geht es zum Video.

Hier geht es zur Playlist.

Hier geht es zur Website.

Hier geht es zum Redmine-Projekt.

Hier geht es zum Redmine-Projekt.